Zum Hauptinhalt springen

Inbetriebnahme 2006-2022- Nennleistung:  160,1  MW

Windpark Bedburg 1+2

"Königshovener Höhe"

13 Windräder Typ:
6 Windräder Typ:
8 Windräder Typ:
21 Windräder Typ:
10 Windräder Type:
2 Windräder Type:

Vestas V-80 / 2.050
Nordex N-149 / 4.500
Nordex N-149 / 5.700
Senvion S-114 / 3.170
Senvion S-82 / 2.050
Vestas V-162 / 6.000

Video

Die gesamte Königshovener Höhe umfaßt 1.500 ha und ist das rekultivierte Gebiet des Braunkohletagesbaus Garzweiler. Im Jahr 2006 wurden dort durch den Projektentwickler ABO Wind zwölf Windkraftanlagen vom Typ Vestas V80-2MW des dänischen Herstellers Vestas installiert. Auf einem bereits einige Jahre früher verfüllten Bereich entstand in den Jahren 2014 und 2015 mit dem Windpark Königshovener Höhe der zweite Windpark auf Bedburger Stadtgebiet. Die erste Bauphase umfasst dabei 38 MW installierte Leistung und bestand aus 12 Anlagen. 2015 wurden weitere 9 Anlagen gebaut. Die 21 baugleichen Windenergieanlagen vom Typ Senvion 3.2M114 haben eine Nabenhöhe von 143 m und eine Gesamthöhe von 200 m.

 Insgesamt verfügen sie über eine installierte Leistung von 67,2 MW. Von 2021 und 2022 wurden weitere, größere Anlagen der Firma Nordex errichtet. Heute besteht der Windpark aus 58 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 160 MW. Jährlich werden 390 Mio. kWh Strom erzeugt. Damit können 105.000 Haushalte versorgt werden. Die Stadt Bedburg ist zu 49 % am Windpark beteiligt, während RWE 51 % der Anteile hält. Die Stadtkasse Bedburg rechenet mit einem Überschusseinnahmen von ca. 2,2 Mio. EUR pro Jahr. 

Für das Jahr 2025/26 sind weitere Windräder in Planung.

Vestas V-80 / 2.050

Nordex N-149 / 4.500 - 5.700

Senvion S-114 / 3.170

Vestas V-162 / 6.000

In die Karte zoomen bis alle Windräder groß sind um den genauen Standort zu sehen

  1. Windrad-Icon anklicken um Standort aufzulösen
  2. kleine Icons = mehrere Windräder - zum Auflösen anklicken
  • Baubeginn:

    2005

  • letze Inbetriebnahme:

    2025

  • Nabenhöhen:

    80 - 167 m

  • Rotordurchmesser:

    80 - 149 m

  • Gesamthöhen:

    140 - 248 m

  • Ø Wind am Standort:

    6,9 m/s

  • Flügelfläche Park:

    576.948 m²

  • entspricht Fußballfelder:

    81

  • Nennleistung Windpark:

    160,1 MW

  • Ø Leistung Windpark:

    45,43 MW

  • Volllast-Stunden::

    2.436 h/a

  • Ertrag pro Jahr:

    390 Mio. kWh

  • entspricht Normalhaushalte:

    104.449

  • Co²-Immission Park pro Jahr:

    3.120 t

  • Co²-Einsparung zu Erdgas pro Jahr:

    133.380 t

  • Co²-Einsparung zu Energiemix pro Jahr:

    145.080 t

  • Co²-Einsparung zu Braunkohle pro Jahr:

    464.880 t

  • erwartetet Betriebsdauer:

     20 Jahre

  • bis dahin erzeugte Strommenge:

    7,8 Mrd. kWh = 7.800.000.000 kWh

  • CO² - Immission WEA:

    62 Mio. t = 62.400.000 kg

  • CO² - Vermeidung gegenüber Braunkohle:

    9,36 Mio. t =  9.360.000.000  kg