Iceland Day 3
Laugafell zum Myvatn-See
247 km Strecke von Laugarfell zum Mývatn-See mit Abstecher zum Dettifos. "F" steht für fjall = Berg. Diese Strassen sind nur für Geländewagen geeignet.
Sie führen bei Flussüberquerungen nicht über Brücken, sondern durch Furten. Das Hrafnkell-Tal wird durchfahren und die Hochebenen Jökuldalsheöl und Mödrdalsfjallgaröar.
Möðrudalur ist 469 m ist er der am höchsten gelegene noch heute ständig bewohnte und bewirtschaftete Hof im Land.
Dettifoss: Der Fluss Jökulsá á Fjöllum stürzt im Norden Islands, etwa 30 Kilometer vor der Mündung in den Arktischen Ozean, in die bis über 100 Meter tiefe Schlucht Jökulsárgljúfur.
Die Wasserführung des Gletscherflusses beträgt im Jahresdurchschnitt 193 m³/s, schwankt allerdings jahreszeitlich. Der Fluss entwässert den Nordteil des Gletschers Vatnajökull.
Beim subglazialen Vulkan Kverkfjöll verlässt die Jökulsá á Fjöllum den Gletscher durch Eishöhlen. Einen Kilometer nach der etwa zehn Meter hohen Stufe des Selfoss folgt der Dettifoss.
Über eine Breite von etwa 100 Metern ergießen sich hier die grau-braunen Wassermassen über 45 Meter in die Tiefe und strömen dann circa zwei Kilometer weiter dem 27 Meter hohen Hafragilsfoss zu.
Durchschnittlich setzen die Wassermassen am Dettifoss eine Leistung von etwa 85 Megawatt um.