Main Menu

Oslo

Die norwegische Hauptstadt Oslo liegt an der Südküste des Landes am Eingang zum Oslofjord. Die Stadt ist bekannt für ihre Grünanlagen und Museen. Viele dieser Kultureinrichtungen – etwa das am Ufer gelegene Norwegische Maritime Museum oder das Vikingskipshuset mit Wikingerschiffen aus dem 9. Jh. – befinden sich auf der Halbinsel Bygdøy. Von der Skisprungschanze Holmenkollbakken bietet sich ein schöner Panoramablick über den Fjord. 
Fläche: 454 km²
Höhe: 23 m
 

Beide o werden – wie in den meisten Wörtern – im Norwegischen wie deutsch u ausgesprochen, also [ˈʊʃlʊ] oder [ˈʊslʊ]. Die verbreitetste Erklärung leitet den Namen Oslo von dem Fluss Alna her, der in früheren Zeiten Lo(en) genannt wurde. Norwegisch os ist die Flussmündung.[5]Gegenüber den zahlreichen anderen Mündungsorten wie Nidaros und Namsos sind hier allerdings die Wortbestandteile Flussname und Mündung vertauscht, wodurch das Zusammentreffen zweier gleicher Vokale vermieden wurde.

Nach einem großen Stadtbrand 1624 wurde die Stadt unter dem dänischen König Christian IV. etwa einen Kilometer nordwestwärts verlegt und in Christiania umbenannt. 1877 änderte sich unter dem schwedisch-norwegischen König Oskar II. die offizielle Schreibweise in der Matrikel und im Staatskalender in Kristiania, während die Stadtverwaltung bis 1897 die ursprüngliche Schreibweise beibehielt.[6] Erst 1924, zwanzig Jahre, nachdem Norwegen seine Eigenständigkeit errungen hatte, wurde beschlossen, der Stadt nach rund 300 Jahren zum 1. Januar 1925 wieder den ursprünglichen Namen Oslo zu geben. Das monumentale Rathaus von Oslo, dessen Bau 35 Jahre von 1915 bis 1950 dauerte, kann als Symbolbauwerk der neu gewonnenen Unabhängigkeit gelten.

Ein Kosename der Stadt ist Tigerstaden (Tigerstadt) nach einem Gedicht von Bjørnstjerne Bjørnson („Sidste Sang“, 1870). In diesem Gedicht wird Oslo als gefährliche und unbarmherzige Stadt beschrieben. Vor dem Rathaus und vor dem Bahnhof erinnern Tigerskulpturen an diesen Namen, der seinen negativen Klang inzwischen verloren hat.

Zum Seitenanfang