Main Menu

Waipapa Point

2009

Das Waipapa Point Lighthouse ist ein noch in Betrieb befindlicher Leuchtturm südwestlich der Catlins an der Südküste der Südinsel Neuseelands.
Am 29. April 1881 lief der Passagierdampfer Tararua auf das gut 2 km ins Meer reichenden Otara Reef vor der Küste des Waipapa Point auf Grund und sank. 131 Passagiere kamen bei dem Unglück, das als das schwerste Unglück der zivilen Seeschifffahrt Neuseeland gilt, ums Leben. Viele der Opfer wurden 1,5 km östlich des Standortes des heutigen Leuchtturms beerdigt. Der Ort ist als Tararua Acre bekannt.
In Folge dieses Unglücks wurde 1884 das Waipapa Point Lighthouse auf dem Kap errichtet. Der Leuchtturm, der als einer der letzten hölzernen noch in Betrieb befindlichen Leuchttürme Neuseelands gilt, wurde 1975 automatisiert und 1988 auf Solarenergie umgestellt.

 

Zum Seitenanfang